Gemeinwohlökonomie
Radio Salzburg – „Mittagszeit“
Die Gemeinwohlökonomie, nach einer Idee des Salzburgers Christian Felber, hat nicht nur Gewinne für UnternehmerInnen im Visier, sondern auch das Wohl der Angestellten und der Umwelt. Das Konzept fasziniert immer mehr UnternehmerInnen.
Am 25.11.2015 waren Herr Cyriak Schwaighofer (bis 01.10.2011 Landessprecher der Grünen) und Herr Mag. Bernhard Winter (Eigentümer und Geschäftsführer der b.it gmbh) zu Besuch bei Radio Salzburg. In der Sendung „Mittagszeit“ informierten die beiden Herren die BürgerInnen über die Gemeinwohlökonomie und gaben den ZuhörerInnen die Gelegenheit Antworten auf offene Fragen zu erhalten.
Auszug:
Ein Kritiker behauptet, dass sich unsere Unternehmen sowieso gut um ihre Mitarbeiter kümmern. Cyriak Schweighofer antwortet darauf wie folgt: „Ja natürlich, oder Gott sei Dank, wollen viele Unternehmen – die meisten Unternehmen, dass es ihren Mitarbeitern gut geht, wir erleben aber gleichzeitig auch ein Hire-and-Fire-System in verschiedenen Betrieben – in staatlichen Betrieben – denken Sie nur an die Post, was da in den letzten Jahren abgegangen ist – und in all den Betrieben, die einer sehr starken Konkurrenz ausgesetzt sind.“
„Was macht das Gemeinwohlunternehmen aus bei Ihnen?“ beantwortet Herr Mag. Bernhard Winter wie folgt: „Das Gemeinwohlunternehmen bei uns, seit 2011, seit wir das erste Mal bilanziert haben, hat eine große Veränderung erfahren. Anfänglich war das eine Idee, die ich verfolgt habe, die dann immer mehr in die Breite gegangen ist in unserer Firma. Inzwischen schaut das so aus, dass wir in monatlichen Treffen, also Mitarbeiterversammlungen, wo alle Mitarbeiter anwesend sind, Entscheidungen gemeinsam treffen. Darüber hinaus hat jeder Mitarbeiter ein Veto-Recht, falls er später d’rauf kommt, dass er sich nicht wohlfühlt mit der Entscheidung und somit gibt’s nur mehr Entscheidungen, die alle mittragen.
Alle, wirklich alle.“
Ohne hitzig zu debattieren, oder sich auf das Niveau mancher Kritiker herabzulassen antworteten die beiden Abgesandten, der Gemeinwohlökonomie Salzburg, klar und gut nachvollziehbar.
Das äußerst positive Feedback, das wir auf diese Radiosendung erhalten haben, zeigt uns einmal mehr, dass die Entscheidung unseres Geschäftsführers, den Weg eines Gemeinwohl-Pionierunternehmens mit uns zu gehen, eine gute Entscheidung war.
Wenn Sie die Radiosendung versäumt haben, können Sie diese unter nachstehendem Link nachhören:
Interessiert?
Hier finden Sie weitere Informationen zur Gemeinwohlökonomie